Planschkiste
Spielerisch im Wasser lernen
Die Kleinen bekommen in der Planschkiste Vertrautheit mit dem Wasser und
erlernen ungezwungenes Bewegen und Gleichgewichtsverhalten im Wasser.
Kleinkinder werden, in Begleitung eines Elternteils, unter fachkundiger
Anleitung spielerisch an das Wasser gewöhnt.
Sie lernen spezielle Haltegriffe und Haltetechniken. Atemreflex,
Spritzen, Blubbern, Tauchen, Wasser über Mund laufen lassen usw. gehören
ebenfalls dazu. Natürlich verbleibt auch noch Zeit, um mit den Anderen
oder zusammen mit einem Elternteil nach Herzenslust zu planschen. Der
spielerisch gestaltete Kurs wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Die Bewegung im Wasser führt zu einer frühzeitigen Kräftigung der Organe
und der Muskulatur und beugt Haltungsschäden vor.
Die körperliche, seelische und soziale Entwicklung wird durch
ganzheitliche Bewegungserziehung und den engen Eltern-Kind-Kontakt
gefördert.
Die soziale Entwicklung und das gegenseitige Vertrauen profitieren durch
engen Kontakt zu anderen Kindern und Eltern und gemeinsames Erleben.
Der Aufenthalt im Wasser steigert das Wohlbefinden und die Fähigkeit zu
Konzentration und Koordination. Im Vordergrund steht natürlich der Spaß
mit den Eltern und den anderen Kindern im Wasser.
Die Kleinen lernen erstmalig Schwimmhilfen wie Schwimmflügel,
Schwimmsprosse (Poolnudel), Schwimmbretter usw. kennen. Sie benutzen
diese in Verbindung mit lustigen Spielen. Es folgen kleine
Gruppenspiele, das Greifen von Wasserspielzeug und Übungen gegen den
Wasserwiderstand.
Lieder und Gesang gehören in jeder Stunde selbstverständlich mit dazu.